Arbeitspakete des Projekts
Der Koordinator, Blenders, übernimmt die Führung bei der Verwaltung des Projekts und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der durch eine Reihe von Grundsätzen und Methoden untermauert wird. Die Managementstrategie unterstreicht das Engagement der Partnerschaft für den Erfolg und die Wirksamkeit des Projekts Buddy Migrants. Wir erleichtern die nahtlose Koordinierung und den Informationsaustausch während der gesamten Projektlaufzeit, indem wir Wirkungsmaßnahmen und potenzielle Herausforderungen ermitteln, die Theory of Change als Intervisionsinstrument einbeziehen und häufige Überwachungsberichte und digitale Treffen durchführen.
Dieses Arbeitspaket soll eine Reihe wirkungsvoller Ergebnisse hervorbringen, die Pädagog*innen befähigen und die Qualität der interkulturellen Bildung und der Erziehung zur Weltbürgerschaft verbessern sollen. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
Ein Handbuch für Lehrkräfte, das wissenschaftliche Veröffentlichungen, offizielle politische Dokumente, technische Ressourcen für die Bildung, verfügbare Bildungskurse, Bildungspraktiken und Dokumentationen von Bildungsprojekten und -initiativen umfasst.
Diese Elemente werden in kohärenter und konsolidierter Form präsentiert. Zu den behandelten Themenbereichen gehören interkulturelle Bildung, Erziehung zu Weltbürgertum, Menschenrechtserziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Einen Lehrplan mit vier wesentlichen Bestandteilen. Maßgeschneiderte Aktivitäten und Ressourcen für Lehrkräfte, einschließlich Zielsetzungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Während die ersten drei Teile allen Projektländern gemeinsam sind, werden die Aktivitäten auf die Bildungssysteme, Prioritäten und Kapazitäten der Partner in den einzelnen Ländern abgestimmt.
Nach der Pilotphase wird der Lehrplan unter Einbeziehung des wertvollen Feedbacks von engagierten Lehrern, die sich aktiv an der „Mitgestaltung“ der Inhalte beteiligen, fertiggestellt.
Je kunt alle onderdelen van het Curriculum vinden door je eenvoudigweg te registreren als Lerarenlid door op de knop hierboven te klikken.
Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, eine umfassende Online-Bildungsplattform zu schaffen, die die interkulturelle Bildung und die Erziehung zur Weltbürgerschaft fördern soll. Die Plattform umfasst verschiedene Funktionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Lehrkräften, Schüler*innen und lokalen Netzwerken gerecht zu werden. Die Kernkomponenten der Plattform sind:
Das pädagogische Toolkit und der Lehrplan für Lehrkräfte
Beispiele für Aktivitäten und deren Ergebnisse aus dem Lehrplan
Beispiele für Aktionen, die von lokalen Netzwerken abgeleitet wurden
Ein interaktiver Gemeinschaftsbereich wie ein Forum, ein Chatroom usw.
Einige zusätzliche Funktionalitäten für jeden Benutzer
Beide Versionen der Online-Plattform – die Desktop- und die mobile Anwendung – werden für alle interessierten Nutzer frei und offen zugänglich sein, um eine breite Verfügbarkeit und Inklusivität zu gewährleisten.
Die wichtigsten Ergebnisse dieses Arbeitspakets beziehen sich auf die Einrichtung lokaler Netzwerke von Eltern aus der EU und aus Drittstaaten, die sich regelmäßig treffen, ihre Anliegen austauschen, voneinander lernen und in der Folge freundschaftliche Beziehungen aufbauen, die auf dem gegenseitigen Respekt der unterschiedlichen Kulturen beruhen.
Durch die Arbeit der lokalen Netzwerke werden die TCN-Eltern wertvolle praktische Informationen von den einheimischen Eltern aus der EU über Probleme in ihrem täglichen Leben erhalten. Selbst wenn die Eltern aus der EU in bestimmten Bereichen, z. B. bei verschiedenen rechtlichen Verfahren, nicht über Erfahrungen und Kenntnisse aus erster Hand verfügen, können sie TCN-Eltern an andere verweisen oder ihre Netzwerke und die Projektpartner mobilisieren. Die Idee, die hinter dem Ergebnis der lokalen Netzwerke steht, ist, dass Eltern aus der EU mit den Herausforderungen vertraut werden, mit denen TCN-Eltern konfrontiert sind und die eine vollständige soziale Integration ihrer Familien verhindern.
Die wichtigsten Ergebnisse dieses Arbeitspakets sind die Ausarbeitung der Verbreitungsstrategie für das Projekt und die Durchführung aller Werbemaßnahmen wie die Auftaktveranstaltung (zu Beginn) und die Multiplikatorenveranstaltung (am Ende) in den Projektländern.
Die aktive Nutzung der Social-Media-Accounts und die dynamische Aktualisierung der Website werden eine kritische Masse an regelmäßigen Besuchern aufrechterhalten und dem Projekt eine hohe Sichtbarkeit verleihen.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. 2022-1-BE02-KA220-SCH-000086016